Grabstätten mit langer Tradition

Seit Jahrhunderten werden Verstorbene in klassischen Sarggräbern beigesetzt. Seit alters her ist aber auch die Feuerbestattung eine gebräuchliche Art der Beisetzung, die inzwischen auch von den christlichen Kirchen anerkannt ist. Deshalb gibt es prinzipiell zwei Bestattungsformen auf unseren Friedhöfen: die Grabstätten für Körperbestattungen und die Grabstätten für Urnenbeisetzungen. Des Weiteren unterscheidet man zwischen Wahlgrabstätten und Reihengrabstätten. Bei Wahlgrabstätten kann der Platz auf dem Friedhof frei gewählt werden, bei Reihengrabstätten werden auf beiden Friedhöfen der Reihe nach Stellen im Bestattungsfall vergeben. Urnen können auch anonym auf dem Urnengemeinschaftshain des Friedhofs Friedenshügel beigesetzt werden. Aber Gräber sind Orte der Erinnerung, des persönlichen Gedenkens, Oasen der Ruhe, an denen Hinterbliebene ihren Gedanken freien Lauf lassen können. Deshalb sollten Bestattungsart und Grabform sorgfältig ausgewählt werden.